Mit einem begeisternden Kick-off-Event hat das Buddy-Programm des Forschungsprojekts Trans|formator:in offiziell begonnen. Die Pilotgemeinden – Wien, Graz, Salzburg, St. Pölten, Langenlois, Deutschkreutz und St. Gallenkirch – sowie die neuen Gemeinden im Buddyprogramm – Allhartsberg, Klagenfurt, Mödling, Weißensee und Wiener Neustadt – trafen sich erstmals, um die Weichen für ihre gemeinsame Reise zu stellen.
Das Buddy-Programms ermöglicht einen intensiven Austausch zwischen den Gemeinden von Wissen, Erfahrung und Best Practices, mit dem Ziel bei der Umgestaltung von Straßen und Plätzen zu unterstützen. Das Kick-off-Event bot den Teilnehmer:innen eine hervorragende Gelegenheit, sich untereinander bekannt zu machen und die ersten Schritte in Richtung einer erfolgreichen Zusammenarbeit zu gehen.
Verkehrswissenschaftlerin Barbara Laa (FVV, TU Wien) lieferte mit ihrem Impulsvortrag zu den Superblocks in Barcelona sowie der neuen Ortsmitte Trofaiach einen inspirierenden Auftakt, der nicht nur internationale Vorreiterbeispiele zeigte, sondern auch, dass es auch „bei uns“ und in kleinen Gemeinden möglich ist, mutige Umgestaltungen erfolgreich umzusetzen.
Im Anschluss lernten die Vertreter:innen der Städte und Gemeinden ihre Partner:innen in thematischen Gruppen kennen und diskutierten erste Ideen und Herausforderungen, die sie in ihren Projekten angehen möchten. Diese Gruppen widmen sich dem Potenzial temporärer Maßnahmen, Achsen der aktiven Mobilität, der Gestaltung von Bahnhofsvorplätzen als multimodaler Hubs sowie der Verkehrsberuhigung von Ortsdurchfahrten und touristischen Zentren. Die aufkommende Energie und Begeisterung zeigten bereits, wie motiviert die Teilnehmenden sind, die kommenden Aufgaben gemeinsam zu bewältigen.
„Das Buddy-Programm ist eine einzigartige Gelegenheit für Gemeinden, sich gegenseitig zu unterstützen und von den Erfahrungen anderer zu lernen“, erklärt Gunnar Grandel vom MOVE (TU Wien), der gemeinsam mit Martin Aufhauser vom Planungsbüro stadtland das Buddy-Programm koordiniert. „Es zeigt, wie durch den Austausch und das gemeinsame Lernen Barrieren angegangen werden können, die der Mobilitätswende oft im Weg stehen.“
Das Buddy-Programm erstreckt sich von Mai 2024 bis März 2026 und bietet zahlreiche Veranstaltungen: darunter Austausch-Foren, internationale Exkursionen nach Maribor, Karlsruhe und Bremen sowie einen Abschlussworkshop mit Vertreter:innen von Bund und Ländern.