Die folgenden nationalen und internationalen Persönlichkeiten haben sich bereit erklärt, Teil der Best Practice Community des Leitprojekts Trans|formator:in zu sein. Sie stehen den Pilot:innen als Expert:innen in deren jeweiligen projektspezifischen Kompetenzbereichen zu Fragen der Transformation Öffentlicher Räume zur Verfügung. Wir freuen uns über diese hochkarätige Expert:innen-Runde.

Mario Abl
Bürgermeister Gemeinde Trofaiach
Kompetenzen | Spezialgebiete:
Bürgerbeteiligung, Kommunikation, Nachhaltige Mobilität, Areal- und Verkehrsberuhigung, Netzwerkbildung

Hatun Atasayar
Mitarbeiterin im Bereich der Verkehrssicherheit, KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit)
Kompetenzen | Spezialgebiete:
Automatisierte Mobilität, ADAS und C-ITS, Infrastruktur, Fußverkehr

Wout Baert
Programmleiter Wissenszentrum für Radverkehrspolitik in Flandern
Kompetenzen | Spezialgebiete:
Radverkehrsstrategien, Umgestaltung des öffentlichen Raums, Radfahren im Mischverkehr, Parkstrategien für Radfahrer, Fahrradstraßen

Frauke Burgdorff
Baustadträtin der Stadt Aachen, Sprecherin der Initiative „Lebenswerte Städte durch angemessene Geschwindigkeit“
Kompetenzen | Spezialgebiete:
Stadt- und Quartiersentwicklung, Prozessgestaltung, Mobilitätswende, Immobilien, Gemeinwohlorientierte Immobilienentwicklung

Michaela Christ
Forschungsbereich Mobilität, Teamleiterin Nahmobilität, DIfU (Deutsches Institut für Urbanistik)
Kompetenzen | Spezialgebiete:
Sozial-ökologische Transformation, Nahmobilität, Suffizienzforschung, Wandel Gesellschaftlicher Naturverhältnisse

Anita Eichhorn
Mitarbeiterin im Bereich der Verkehrssicherheit, KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit)
Kompetenzen | Spezialgebiete:
Aktive Mobilität, Verkehrs- und Mobilitätsbildung, Bewusstseinsbildung, Ungeschützte Verkehrsteilnehmer:innen

Meredith Glaser
CEO, Urban Cycling Institute
Professor of Cycling, Ghent University
Kompetenzen | Spezialgebiete:
Radfahren, Übergänge, Governance, Wissenstransfer, Kapazitätsaufbau

Michael Glotz-Richter
Die Senatorin für Bau, Mobilität und Stadtentwicklung, Freie Hansestadt Bremen
Kompetenzen | Spezialgebiete:
International anerkannte Pilotprojekte nachhaltiger Mobilität; Förderung integrierter nachhaltiger Mobilität – öffentlicher Verkehr, Zufußgehen, Radfahren und CarSharing

Camille Grabinski
Abteilung Planung – Angebotsplanung insbes. Mobilstationen und innovative Mobilitätsangebote, VBB (Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH)
Kompetenzen | Spezialgebiete:
Stadt- und Regionalentwicklerin, Mobilstationen, innovative Mobilitätsangebote, Sharing-Angebote, Vernetzung

Mette Granberg
Transport System Specialist, Helsinki Region Transport
Kompetenzen | Spezialgebiete:
Verkehrssystemplanung, strategische Stadtplanung, Förderung des Fußverkehrs, regionale Radverkehrsplanung, Verkehrsautomatisierung

Karl Grimm
Landschaftsarchitekt und Landschaftsplaner, Karl Grimm Landschaftsarchitekten
Kompetenzen | Spezialgebiete:
Planungslösungen & Landschaftsplanung für Gemeinden und klimafitte Städte

Astrid Gühnemann
Leiterin des Instituts für Verkehrswesen, BOKU
Kompetenzen | Spezialgebiete:
Strategische Verkehrsplanung, Umweltökonomie, Bewertungsmethoden, Systemdynamische Modellierung, Mobilitätsverhalten

Matthias Heskamp
Architekt, Initiator und Geschäftsführer Reallabor Radbahn, Vorstand paper planes e.V.
Kompetenzen | Spezialgebiete:
Visionieren, Entwerfen, Rüberbringen, Entzünden,
Machen (und Rückschläge aushalten)

Nina Janssen
Abteilung Planung – Kompetenzstelle Bahnhof, VBB (Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH)
Kompetenzen | Spezialgebiete:
Stadt- und Regionalplanerin, Projektentwicklung (#Bahnhofsempfangsgebäude), Fachberatung zu Freistellungen und Fördermöglichkeiten, Vernetzung, Öffentlichkeitsarbeit

Petra Jens
Fußgänger:innenbeauftragte,
Mobilitätsagentur Wien
Kompetenzen | Spezialgebiete:
Zu-Fuß-Gehen, Öffentlicher Raum, Mobilitätsbildung,
Mobilitätsmarketing

Anne Klein-Hitpaß
Leiterin des Forschungsbereichs Mobilität, DIfU (Deutsches Institut für Urbanistik)
Kompetenzen | Spezialgebiete:
Mobilität, Stadtentwicklung, Verkehrswende, Policyentwicklung, Stadtforschung

Heinz Kofler
Bürgermeister Gemeinde Prutz
Kompetenzen | Spezialgebiete:
kommunale Einfühlsamkeit, bedarfsorientierte Neugestaltung (speziell Begegnungszonen in Gemeinden), Eingehen auf gesellschaftlichen Wandel und deren Veränderungen

Bernhard Liebmann
Bürgermeister Gemeinde Laßnitzhöhe
Kompetenzen | Spezialgebiete:
Ortskernbelebung, Verkehrsberuhigung,
Nachhaltige Mobilität, Netzwerkbildung

Manja Müller
Abteilung Planung – Kompetenzstelle Bahnhof, VBB (Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH)
Kompetenzen | Spezialgebiete:
Stadt- und Regionalplanerin, Projektentwicklung (#Bahnhofsempfangsgebäude), Fachberatung zu Freistellungen und Fördermöglichkeiten, Vernetzung, Öffentlichkeitsarbeit

Gudula Pawelak
Mobilitätsberaterin, Energieinstitut Vorarlberg
Kompetenzen | Spezialgebiete:
Raumplanerin, Mediatorin, Expertin für Mobilität und Siedlungsentwicklung, Projektentwicklerin

Jannik Rieß
Mobilitätsexperte im Team „Innovating Mobility“, austriatech
Kompetenzen | Spezialgebiete:
Klimafreundliche Mobilität in Städten, Aktive Mobilität, Akzeptanz und Nutzer:innenperspektive

Mattias Romberg
Vernetzungsstelle Bike-and-Ride im Land Brandenburg, VBB (Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg GmbH)
Kompetenzen | Spezialgebiete:
Nahmobilität, Bike&Ride, Verkehrsplanung, Netzwerkarbeit, Projektentwicklung

Janet Sanz Cid
Stadträtin und Stellvertretende Bürgermeisterin Barcelona
Kompetenzen | Spezialgebiete:
Treibt mit Projekten wie Superblock Barcelona, Let’s protect schools und der Förderung des öffentlichen Nahverkehrs die grüne Transformation der Stadt voran.

Dieter Schwab
Obmann walk-space.at – Österr. Verein für Fußgänger:innen, Member International Federation of pedestrians
Kompetenzen | Spezialgebiete:
Fußgänger:innenchecks, Infrastruktur und Bewusstsein, örtliche Fußverkehrskonzepte (#fairspace durch neue Raumverteilung, #walkability)

Mareike Sigloch
Strategische Verkehrsplanerin, Stadt Offenburg
Kompetenzen | Spezialgebiete:
Strategische Verkehrsplanung, Klimaschutz im Verkehr, Mobilitätsdaten und –erhebungen

Nelly Staub
Gruppenleiterin Centerkoordination, Dresdner Verkehrsbetriebe AG
Kompetenzen | Spezialgebiete:
Multimodales Verkehrsangebot, Bikesharing, Carsharing, Mobilitätspunkte, Mobilitätsmanagement

Florian Supe
Mobilitätsexperte im Team „Innovating Mobility“, austriatech
Kompetenzen | Spezialgebiete:
Wirkungsmessung, Kommunikation,
Multimodale Mobilitätsknoten

Jim Walker
Director Walk 21
Kompetenzen | Spezialgebiete:
Expertise in Walking und Walkability (Zusammenarbeit mit über 100 Ländern an der Entwicklung von Strategien und der Durchführung von Projekten)

Simon Wöhr
Autor des „Manifest der freien Straße“, Initiator Radbahn Berlin und Vorstand paper planes e.V.
Kompetenzen | Spezialgebiete:
Kreativer Sparringpartner für urbane Projekte, Entwicklung von Argumentationslinien und Narrativen, Redaktions- und Kampagnen-Know-how