Mit dem „Aktionstag Galgenul“ am 5.9.25 erreichte das Pilotprojekt St. Gallenkirch einen wichtigen Meilenstein: Erstmals erhielten Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit, direkt vor Ort an der künftigen Entwicklung des Platzes mitzuplanen und ihre eigenen Gestaltungsideen einzubringen. Bürgermeisterin Lisi Kuster zeigte sich zufrieden über den intensiven Diskussionsprozess und den lebendigen Austausch, der mit der halbtägigen Aktion angestoßen wurde.
Der in Kooperation mit der Gemeinde St. Gallenkirch und der Silvretta-Montafon (Bergbahngesellschaft) organisierte Aktionstag lud zum Nachdenken über mögliche Platznutzungen abseits der intensivtouristischen Wintersaison ein. Am Plan stand ein buntes Programm mit begleitendem Rahmenprogramm inklusive Bewirtung.
Wegen Regens verlagerte sich das vielfältige Programm größtenteils in den Vorbereich des Revier-Hotels. Die geplante Sperre der Valiserabahnstraße sowie einzelne Programmpunkte wie die Hüpfburg oder der DIY-Fahrradreparaturworkshop des ansässigen Intersport-Geschäfts mussten entfallen.
Voller Erfolg trotz Schlechtwetters
Umso erfolgreicher verliefen die Kinder-Kreidemalation und der große Bevölkerungsworkshop „Deine Ideen für Galgenul“, zu dem rund 25 Personen kamen und mit großem Interesse über die Zukunft des „Ortsteilzentrums“ diskutierten.
Nach einer Einführung durch Bürgermeisterin Lisi Kuster (seit April 2025 neu im Amt) und des Pilotmanagement-Teams über den bisherigen Prozess und den aktuellen Entwicklungen, arbeiteten und diskutierten die Gäste an mehreren interaktiven Stationen:
- Auf einem Bodenplan konnten Lieblings- bzw. Nicht-Lieblingsorte und Treffpunkte markiert, verschiedene Gestaltungselemente platziert und Menschengruppen angeordnet werden
- Ein Modell im Maßstab 1:200 lud dazu ein, den Platz interaktiv-spielerisch mit Bäumen, Büschen, Grünflächen und sonstigen Freiraumelementen zu gestalten
- Bei der „Mobilitätschallenge“ konnten die Teilnehmenden gemeinsam festlegen, wie viel Platz aus ihrer Sicht künftig welchem Verkehrsmittel zur Verfügung stehen soll.
- Über „Postkarten aus der Zukunft“ hielten die Teilnehmenden ihre Visionen für die nächsten Jahrzehnte fest.
- „Postkarten aus der Zukunft“ wurden in die Gegenwart versendet und skizzieren bzw. erklären, welche Veränderungen sich bis in 20/30/40 Jahren ergeben haben könnten.
So entstand ein vielfältiges Bild möglicher Entwicklungen für das künftige „Ortsteilzentrum“ bei der Valiserabahn. Wir freuen uns auf die nächsten Schritte – denn eines ist klar: Galgenul soll ein Ort für alle werden.



