Nächste Station in Richtung Bahnhof der Zukunft 

(c) VOR

Seit 2022 arbeiten Verwaltung, Wirtschaft und Expert:innen intensiv an dem zukunftsfähigen Konzept für den Bahnhof Langenlois. Vielfältige Workshops und Abstimmungsprozesse waren und sind im Gange. 2025 ist die Bevölkerung gefragt. 

Bis Anfang 2024 wurden im Piloten Langenlois zahlreiche Workshops abgehalten, in deren Zentrum Thema Bahnhof, seine Anbindung an den Ort sowie aktuelle und künftige Nutzung widmeten. In einem ersten Schritt richtete sich das Format vor allem an Vertreter:innen aus Verwaltung und Organisationen. 

Neben dem Mobilitätsangebot rund um den Bahnhof wurde auch die künftige Nutzung des Bahnhofsgebäudes selbst intensiv diskutiert und ein breiter Fächer an Ideen gesammelt.  

Ergänzend dazu fand eine Mobilitätsumfrage unter Mitarbeiter:innen und Betreiber:innen von Tourismus- und Beherbergungsbetrieben statt. Ziel war es, das Mobilitätsverhalten dieser relevanten Zielgruppen besser zu verstehen als auch die Anforderungen des Tourismus aus Expertensicht zu konkretisieren. Diese Erkenntnisse formten die Rahmenbedingungen und Möglichkeiten für künftige Maßnahmen, bevor konkrete Umsetzungspläne entstehen. 

Erster Meilenstein – Mobilitäts- und Freiraumkonzept 

Die Erkenntnisse aus den Workshops, Abstimmungen und Befragung flossen gebündelt in das Mobilitäts- und Freiraumkonzept ein, welches Mitte 2024 fertiggestellt wurde. Es baut auf vorhandenen Verkehrskonzepten auf und bindet die erarbeiteten Ergebnisse mit konkreten Ansätzen ein.  

Ein besonderer Fokus lag dabei auf dem Bahnhof selbst sowie dem umliegenden Bereich – konkret dem Abschnitt zwischen Johann-Kargl-Straße und Anton-Bruckner-Straße. Für diesen Raum wurden verschiedene verkehrsplanerische Querschnittslösungen und Varianten der Verkehrsführung erarbeitet, die nun als Diskussionsgrundlage in der Gemeinde dienen. Eine bevorzugte Variante wurde bereits zur Weiterverfolgung ausgewählt. 

© DIin Martina Jauschneg

Darstellung der vorgeschlagenen Nutzungen im Bahnhofsumfeld Langenlois

Der weitere Fahrplan – die Bevölkerung kommt zu Wort 

Für das Jahr 2025 ist die aktive Einbindung der Bevölkerung geplant. Ziel ist es, gemeinsam mit Anrainer:innen und Bürger:innen Ideen für das Bahnhofsumfeld zu entwickeln. 

Im Focus stehen: mehr Platz für Fuß- & Radverkehr, Begrünung & Aufenthaltsqualität und das Entwickeln von Ideen, die gemeinsam mit der Bevölkerung partizipativ umgesetzt werden können. Das größte Potenzial zur Beteiligung der Bevölkerung bietet der neu zu gestaltende Bahn-Park.