Parkideen wachsen beim Picknick mit dem Bürgermeister.

Eine Gruppe sitzt draußen um einen Tisch auf einer Wiese und hören einem Vortragenden im Hemd zu. Im Hintergrund ist eine Straße zu sehen, ein Haus, Bäume. Auf einem Nachbartisch steht Proviant.
(c) transformatorin

Beim Picknick mit Einwohner:innen und Bürgermeister Leopold wurden Ideen zur Umgestaltung des Bahnhofsgebiets diskutiert. Bei persönlicher Atmosphäre und mit spürbarem Engagement wird der Bahnhof-Park Schritt für Schritt zu einem lebendigen Ort der Begegnung.

Engagement zahlt sich aus – das zeigte das Rückmelde-Picknick am 23. Juli auf der Grünfläche zwischen Johann-Kargl-Straße und den Gleisen. Rund 25 Bewohner:innen, Bürgermeister Leopold und das transformator:innen-Team (VOR, ÖBB, Büro Jauschneg) kamen zusammen, um in entspannter Atmosphäre bei lokalem Traubensaft und Wein – großzügig unterstützt vom Weingut Bründlmayer – die Auswertung der bisherigen Ideensammlung zum Bahnhofsgebiet zu diskutieren. Die gesammelten Vorschläge wurden Punkt für Punkt vorgestellt, Rückfragen geklärt und weiterführende Ideen gemeinsam reflektiert. Besonders erfreulich war der spürbar konstruktive Dialog – Zuhören, Verstehen und Mitdenken standen im Mittelpunkt. Alle Beiträge wurden dokumentiert und werden in kommentierter Form an die zuständigen Stellen weitergeleitet. Einige Anliegen werden bereits von der ÖBB geprüft und in der Detailplanung unter Berücksichtigung der Anforderungen der Verkehrsstation (Barrierefreiheit, Winterdienst etc.) eingebunden.

Impressionen vom Rückmelde-Picknick: Ideen gemeinsam reflektieren

© Projektteam transformator:in

Der Bahn-Park nimmt Form an

Beteiligungsprozesse bewirken viel mehr als nur neue Ideen: Sie schaffen Raum für Dialog, fördern das Verständnis unterschiedlicher Sichtweisen und stärken das Vertrauen in gemeinsame Verantwortung. Genau das wurde beim Picknick erlebbar. Auch die Ideen zum künftigen Bahn-Park fanden breite Zustimmung. Bürgermeister Leopold äußerte sich positiv zur stufenweisen, partizipativen Umsetzung. Als zentrale Gestaltungselemente wurden insbesondere viele Bäume, ein kleiner Platz, blühende Beete, ein verbindender Weg und die Aufstellung eines Öklos an der Straße gegenüber genannt.

© Projektteam transformator:in

Konzeptzeichnung für Realexperiment

Ein Ausblick auf den nächsten Schritt: Beim Realexperiment im Maßstab 1:1 vom 17. bis 19. September – mit Eröffnungsfest am 19. September von 16 bis 18.30 Uhr – können alle Interessierten mitwirken und den künftigen Bahn-Park schon jetzt provisorisch erleben. Erste Pflanzenspenden wurden bereits angekündigt, für Kaffee und Verpflegung wird gesorgt. Herzliche Einladung an alle, beim gemeinsamen Bauen, Pflanzen und Gestalten dabei zu sein! 

Links:

  1. Dokumentation Beteiligungsprozess: Laufende Zusammenfassung der Ergebnisse der Ideenfindung aus der Bevölkerung zum Bahn-Park und der Anregungen zur Umgestaltung des Bahnhofsumfeldes.
  2. Konzeptzeichnung Realexperiment: Konzeptplan als Ergebnis der Ideensammlung, der Diskussionen und Rückmeldungen zum Bahn-Park als Grundlage für die Umsetzung des 1:1 Modells im September 2025.