Der Weg zur permanenten Umgestaltung der Kaiserfeldgasse.

temporär umgestaltete Kaiserfeldgasse: Baumallee, rechts zwischen den Bäumen z.T Bänke bzw. Sitzquader. Links PKW-Stellplätze. Die Straße ist mit großen goldgelben Punkten bemalt. 3 Radfahrende sind zu sehen. Eine Person sitzt auf der Bank.
© Barbara Russo

Die Kaiserfeldgasse ist seit Juli 2024 offiziell Begegnungszone. Die neue temporäre Gestaltung sorgt schon jetzt für Verkehrsberuhigung, mehr Chancen für Zufußgehende sowie Radverkehr und schafft neue Aufenthaltsqualitäten.

Nach weiteren Beteiligungsformaten im Sommer 2024 und Evaluierungen der temporären Gestaltung ist für Herbst 2025 stufenweise die bauliche, permanente Umgestaltung der Kaiserfeldgasse geplant. Seit dem Eröffnungsfest gemeinsam mit der offiziellen Eröffnung der Neutorgasse am 5.Juli 2024 gab es weitere Schritte der Bürgerbeteiligung. Auch eine Umfrage ließ aufhorchen:

Große Umfrage:

Starkes Votum schon vor der Eröffnung der temporären Umgestaltung:

  • „56% begrüßen die Aufwertung des Neutorviertels.“

(Umfrage im Auftrag der Stadt Graz: 400 Online-Interviews. Mai 2024)

Wie es nach der Eröffnung der Begegnungszone Kaiserfeldgasse weiter ging.

  1. ab Sommer 2024 wurde der Beteiligungsprozess zur Gestaltung der Multifunktionsflächen kontinuierlich fortgeführt. Auf dieser Basis erfolgt die schrittweise temporäre Möblierung der Kaiserfeldgasse.
  2. Zwischen August und Oktober 2024 gab es die Möglichkeit an Diskussions- und Informationsspaziergängen in der temporär umgestalteten Kaiserfeldgasse teilzunehmen.

Die temporäre Gestaltung der Kaiserfeldgasse mit den schon in Graz, Lendplatz bewährten gelben Kreisflächen und neuer Möblierung.

© Barbara Russo

Der weitere Fahrplan zur permanenten Begegnungszone Kaiserfeldgasse.

  1. September 2024 – Februar 2025: Nutzungskartierungen und umfangreiche Befragungen zur aktuellen temporären Gestaltung und zu Verbesserungsmöglichkeiten als Grundlage für die permanente Planung.
  2. Ab Herbst 2025 stufenweise permanente bauliche Umgestaltung der Kaiserfeldgasse – gemeinsam mit den Baumsanierungen, mit Ergebnissen aus dem Beteiligungsprozess und der Aktivierung in der temporären Kaiserfeldgasse.
  3. Ab Herbst 2025 sukzessive Ausdehnung der Begegnungszone im Neutorviertel mit weiteren Beteiligungsprozessen und temporären Umgestaltungen (Start in der Raubergasse und Kalchberggasse).

Der Beteiligungsprozess Kaiserfeldgasse.

© Barbara Russo

Diskussionsspaziergänge in der Kaiserfeldgasse

© Barbara Russo

Diskussionsspaziergänge in der Kaiserfeldgasse

Deutschkreutz_Wahrnehmungsspaziergang: mehrere Personen stehen im Straßenraum und analysieren die Situation.
© Barbara Russo

Bürger:innen-Beteiliung Kaiserfeldgasse

Die Akteur:innen bei der Bürger:innenveranstaltung
© Barbara Russo

Evaluierung und Befragung Kaiserfeldgasse

Eindrücke von der temporär gestalteten Kaiserfeldgasse.

Platzhalter
© Barbara Urban
Platzhalter
© Barbara Urban
Platzhalter
© Barbara Urban