- Wien
Hier steht das Intro: Es ermöglicht einen schnellen Einstieg / Überblick in das Projekt und unterstreicht das Projektspezifikum. Also, was bei dem Projekt bemerkenswert oder kennzeichnend ist wie z.B. Schwammstadt, Beteiligung, Prozess, Dauer, Bottom-Up Projekt etc.
Ziel sollte es sein, einen Projektüberblick zu geben, um die Projektidee schnell zu erfassen – insbesondere dabei auch Kommunikation und Beteiligung als auch die Öffentlichkeitsarbeit entsprechend anzuführen und dem Projektspezifikum verständlich Gewicht zu geben. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum.
Das Projektspezifikum: Die Blaupause für das Quartier von morgen
Der motorisierten Individualverkehr wird durch diagonale Modalfilter wiederholt aus dem Quartier geleitet, während Fuß- und Radverkehr ungehindert das Quartier queren können.
Hier steht vielleicht vertiefend, was das Projekt besonders macht. Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Bild alternativ (optional)
Diagonale Modalfilter, hier mit Pflanztrögen gelöst.
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Ein Zitat ist fein. (optional)
Die Notwendigkeit von Klimaanpassungsmaßnahmen stellt mittlerweile kaum jemand mehr in Frage, auch jene Menschen nicht, die auf ihr Auto angewiesen sind.
Florian Lorenz, Funktion
studio LAUT
orem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua. At vero eos et accusam et justo duo dolores et ea rebum. Stet clita kasd gubergren, no sea takimata sanctus est Lorem ipsum dolor sit amet.
Kernzone: Rendering mit Blick auf die adaptierte Erlachgasse und die neue Fußgänger:innen-Zone Herzgasse.
Kernzone: Rendering der Neugestaltung der Fußgänger:innen-Zone Erlachgasse mit bestehendem Altbaumbestand.
Elemente, falls (alternativ) benötigt
Projektüberblick (optional, falls benötigt, in Aufzählungsform)
Der Projektüberblick könnte auch in einer Aufzählung erfolgen
Mai-Sept 2022 Supergrätzl Pilotphase:
- Test der neuen Verkehrsorganisation. Modal- und Diagonalfilter an den Kreuzungen, Einbahnschleifen, neue Bodenmarkierungen und gemalte Gehsteigvorziehungen.
- Neue Fußgänger:innen-Zone vor der Mittelschule Herzgasse (zwischen Pernersdorfergasse und Alxingergasse)
- Umfangreicher Beteiligungsprozess mit niederschwelligen Formaten (Straßenlabor, Freiluftausstellung, Spaziergänge, Straßenfest, Infofolder, Umfragen, Informationsveranstaltung, …)
Zitat ohne Bild, falls benötigt
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore.
Name, Funktion
Zusatz