Haltestelle 4.0 – Mobility Hub in Neumarkt am Wallersee

Die Haltestelle 4.0 ist ein digitalisierter Mobilitätsknoten – d.h. physische Infrastruktur ausgestattet mit smarter Sensorik – welcher als multimodale Verkehrsdrehscheibe bzw. Testlabor für Planungszwecke in einer pendel- und tourismusgeprägten Region errichtet wurde. Was ist die Haltestelle 4.0? Es handelt sich um einen multimodalen Verkehrsknoten: einen Bahnhof mit überregionaler Bedeutung, ergänzt durch verschiedene Mobilitätsformen als attraktive […]
Baustellen als Window of Opportunity – IKEA-Umfeld am Westbahnhof

Baustellen sind mehr als nur Lärm und Staub – sie können auch Veränderung ermöglichen. Der Bau des IKEA am Wiener Westbahnhof zeigt, wie nachhaltige Stadtentwicklung gelingt: Ein innovatives Mobilitätskonzept, neue Grünflächen und mehr Platz für Fußgänger:innen haben das Viertel nachhaltig verändert. Wenn wir Straßen und Plätze transformieren, erfordert das in der Regel Baustellen. Die stören […]
Maßnahmen-Baukasten für die Verkehrsberuhigung

Fußgängerzone, Begegnungszone oder doch lieber eine Wohnstraße? Um Kfz-Verkehrsberuhigung umzusetzen, gibt es viele unterschiedliche Instrumente, von Verordnungen im Sinne der StVO über temporäre Maßnahmen bis hin zur baulichen Umgestaltung. Hier geben wir einen Überblick zu den Möglichkeiten und ihren Einsatzbereichen. Übersicht unterschiedlicher Verordnungen, eigene Darstellung basierend auf [5] Fußgängerzonen In Fußgängerzonen ist der Straßenraum für […]