Die Bedeutung von Narrativen für erfolgreiche Mobilitätsprojekte

Narrative gewinnen in der Stadtentwicklung zunehmend an Bedeutung. Sie machen Ziele eines Projekts nachvollziehbar und fördern die Akzeptanz. Der Artikel beleuchtet, wie Narrative als Schlüssel zur erfolgreichen Transformation öffentlicher Räume dienen und welche Faktoren ihren Erfolg bestimmen. In der Stadtentwicklung bzw. im Rahmen von Mobilitätsprojekten zur Transformation öffentlicher Räume hat der Prozess der Narrativentwicklung in […]
Barbara Urban: Es braucht ein gemeinsames Zielbild.

Graz ist eine der Vorzeigestädte Österreichs. Ein Name ist besonders prägend für die aktuelle und künftige Verkehrsgestaltung in Graz. Barbara Urban entwickelt für Graz große langfristige Mobilitätsstrategien und steht auch mitten in der Projektrealisierung, zum Beispiel bei der Kaiserfeldgasse oder dem Lendplatz. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, der motorisierte Individualverkehr geht zurück und verlagert […]
Warum Projekte scheitern – und wie man das vermeidet

In der Welt der Projektarbeit lauern zahlreiche Hürden, die den Erfolg eines Vorhabens gefährden können. con.sens mobilitätsdesign berichtet aus der langjährigen Verkehrsplanungs-Praxis und zeigt die wichtigsten Faktoren für erfolgreiche Projekte auf: konkrete Planung, Kommunikation und Flexibilität. Den Prozess richtig anlegen Eines der häufigsten Probleme ist eine unzureichende Konzeption des Prozessdesigns. Beginnt ein Projekt ohne klare […]
Kritiker:innen für Transformation gewinnen. Lernen aus Planungsprozessen – Beispiel Wolfurt

Wolfurt schaffte es durch einfache Partizipations-Tools, Kritiker:innen aus der Verwaltung für eine Transformation zu gewinnen. Der Bürgerbeteiligungsprozess war ebenso eine Erfolgsgeschichte, die neuerliche Wiederwahl des Langzeitbürgermeisters kurz nach der Eröffnung der Begegnungszone ein starkes Zeichen der Zufriedenheit der Bevölkerung. Die Ortsdurchfahrt in Wolfurt ist eine Landesstraße und wurde im Anschluss an den Bau des […]