Marktplatz zur Diskussion von Planungen

Belebter Platz mit Bänken, Tischen und Ausstellungsobjekten
Stadt Wien, C. Fürthner; Marktplatz zur Bürger:inneninfo in der Pilotphase Supergrätzl Favoriten)

Der Marktplatz umfasst mehrere Stände zu unterschiedlichen Themen – ideal um das Publikum über viele Themen der Planung in der Tiefe zu informieren und zu diskutieren.

In einem großen Raum werden mehrere Marktstände aufgebaut, auf denen je ein Thema zu einem Planungsprojekt aufbereitet ist und das von Expert:innen betreut wird. Teilnehmer:innen können sich an den Marktständen informieren, Fragen stellen und Ideen einbringen. An Marktständen können Teilnehmer:innen auch untereinander in Dialog treten. In einer Schlussrunde können die gesammelten Beiträge dem Plenum vorgestellt werden. Diese Methode kann auch im öffentlichen Raum durchgeführt werden.

  • O
  • O
  • O

Kosten: abhängig von
Ort, Umfang etc.

  • O
  • O
  • O

Aufwand: abhängig
von Umfang und Dauer

  • O
  • O

Vorwissen: Einfache Vorbereitung, aber Themen müssen zielgruppengerecht aufbereitet sein

Einsatzbereiche

  • Information über ein Planungsprojekt
  • Feedback einholen zu Planungsprojekt
  • Austausch unter Teilnehmer:innen anstoßen
  • Austausch zwischen Teilnehmer:innen & Expert:innen ermöglichen
  • Fragen können in kleinerem Rahmen an Marktständen gestellt werden
  • Anwendbar in verschiedenen Planungsphasen zur Information/ Feedbacksammlung
  • Eignung für größere Gruppen – offener Zugang
  • Kann als Auftakt für eine längerfristige Informationsausstellung im öffentlichen Raum genutzt werden

Ergebnisse

  • Direkter Austausch zwischen Teilnehmer:innen & Expert:innen erleichtert Information, erhöht ggf. auch Akzeptanz
  • Möglichkeit, Feedback zu mehreren Themenbereichen eines Planungsprojekts zu sammeln
  • Viele Bürger:innen können sich informieren, insbesondere wenn Marktstände über längerem Zeitraum im öffentlichen Raum stehen bleiben (ohne Anwesenheit von Expert:innen; Einholen von Feedback über Ideenboxen o.ä. denkbar)

Empfohlener Ablauf

  1. Auswahl von Themen für Marktstände inkl. Themenverantwortlichkeit
  2. Auswahl von geeigneter Örtlichkeit (Innenraum oder öffentlicher Raum)
  3. Inhaltliche Aufbereitung der Themen auf Postern/Flipchart o.ä.
  4. Aufbau Marktplatz
  5. Begrüßung inkl. Vorstellung der Themen & Ablauf
  6. Teilnehmer:innen können sich an Marktständen informieren & Feedback hinterlassen
  7. Schlussrunde der eingelangten Rückmeldungen im Plenum (optional)
  • Benötigt fachkundige Expert:innen für die Betreuung der Themenstände
  • Für gut erreichbare Örtlichkeit (Innenraum oder öffentlicher Raum) sorgen
  • Wenn ein Marktplatz im öffentlichen Raum in eine längere Ausstellung übergeht, Ideenbox bereitstellen, wo Passant:innen Feedback hinterlassen können
  • Alternativ kann der Marktplatz auch zur Erarbeitung von Themen genutzt werden. Mehr Infos dazu gibt es unter anderem hier

Hürden

  • Komplexität der Themenbereiche
  • Große Teilnehmer:innenanzahl
  • Geringe Anzahl an Rückmeldungen an Marktständen
  • Bestehende Konflikte um Planungsprojekt

Lösungen

  • Einfache Sprache verwenden, Fachbegriffe möglichst vermeiden
  • Mehr Expert:innen zur Betreuung der Marktstände bereitstellen
  • Mittels Fragen und Dialoggesprächen Feedback anregen & ggf. durch Expert:innen notieren lassen
  • Themen entsprechend wählen, ggf. Rückgriff auf alternative Methoden (z.B. Workshop mit Moderation o.ä.)