Gelungene Ortskernbelebung in Trofaiach

Trofaiach ist Vorzeigestadt für eine Ortskernentwicklungsstrategie, die die Negativspirale der Abwanderung erfolgreich stoppen konnte. Teil davon war die Umsetzung einer Begegnungszone im Ortskern. Dies gelang insbesondere mit der Aktivierung und Einbindung der Bevölkerung von Anfang an, externer Fachexpertise sowie der Einrichtung einer Innenstadtkoordinationsstelle. Der Entwicklungsprozess in der Stadtgemeinde Trofaiach Wie auch in vielen anderen Kleinstädten […]
Cornelia Hebenstreit: Votum Tulln Nibelungenplatz. 60% stimmen für die stärkste Umgestaltung.

Der Nibelungenplatz beim Rathaus Tulln wurde von einem großen Parkplatz in einen klimafitten, grünen Garten mit Bäumen im Schwammstadtprinzip und hoher Aufenthaltsqualität verwandelt. Die breit angelegt Bürgerbeteiligung fand ihren Höhepunkt mit der Volksbefragung. Dabei hat sich eine klare Mehrheit für die intensivste und größte Umgestaltungsvariante ausgesprochen, bei der die Anzahl der Stellplätze auch um zwei […]
Postgasse Villach – temporäre Begegnungszone

Realexperimente und Reallabore gibt es nur in Großstädten? Ein Projekt aus Villach zeigt, wie man aus temporären Umgestaltungen im öffentlichen Raum in Klein- und Mittelstädten Lerneffekte und Wissen generieren kann. Im Herbst 2021 wurde die Postgasse in der Innenstadt zur temporären Begegnungszone. Durch intensive wissenschaftliche Begleitung und Evaluierung wurden die relevanten Erkenntnisse für potentielle Nachahmer:innen […]
How to: Realexperiment

Sie wollen neue Ideen zur Gestaltung des öffentlichen Raums an einem Platz, einer Kreuzung, in einer Straße oder -abschnitt oder doch direkt im ganzen Quartier vorübergehend erproben? Sie haben jedoch kaum Erfahrung mit temporären Umgestaltungen in Vorbereitung, Umsetzung und Evaluierung? An dieser Stelle finden sie relevante Infos zum Experimentieren mit neuen Ideen im Verkehr und […]
Organigramm für Realexperimente

Das Organigramm hilft die Abläufe und Zuständigkeiten eines Realexperiments zu planen. Das temporäre Erproben neuer Ideen im öffentlichen Mobilitätsraum in einem Realexperiment benötigt eine Konzeptionierung des Ablaufs, der Organisation, der Zuständigkeit und der Ziele. Einfache und intuitive Schemata dienen dabei als Hilfestellung, um die sukzessiven Etappen und Schritte im Planungsprozess aufzuzeichnen. Im Zuge eines Reallabors […]
Ottensen macht Platz

„Ottensen macht Platz“ und zwar für Begrünung, Fußverkehr, Radverkehr und Aufenthaltsqualität. In einer temporären Umgestaltung wurden im Quartierszentrum des Hamburger Stadtteils Ottensen die Wirkungen einer Fußgänger:innenzone erprobt. Eine umfassende Evaluation legte verschiedene positive Wirkungen offen und sorgte somit für eine Verstetigung. Die Erkenntnisse des Verkehrsversuchs dienten als Grundlage für den Beschluss einer dauerhaften, verkehrsberuhigten Umgestaltung. […]
Leitfaden bauliche Gestaltung in Realexperimenten

Der Leitfaden hilft, die richtigen Elemente für eine temporäre Umgestaltung auszuwählen. Sie suchen nach Ideen, wie Sie in einem Realexperiment eine zukünftige Gestaltung so simulieren können, dass die angedachte neue Situation vorstellbar wird? Im Zuge eines Reallabors in Villach wurde eine Toolbox (Tactical Mobilism) erstellt, in der eine Vielzahl von Gestaltungselementen und Materialien aufgelistet ist, […]
Realexperimente, Reallabore, Taktischer Urbanismus

Experimentieren ist das Credo. Begriffe wie Taktischer Urbanismus, Reallabor, Urban Living Lab, Realexperiment, Verkehrsversuch, Pop-Up, Regulatory Sandbox bestimmen den ‚experimental turn‘ in Forschung und Praxis. Damit wird aktuell einer der spannendsten und vielversprechendsten Diskurse im Bereich Verkehr, Mobilität und öffentlicher Raum geführt. Doch was ist das alles überhaupt? Taktischer Urbanismus spannt den Rahmen Taktischer Urbanismus […]
Finanzielle Fördermöglichkeiten entdecken

Wir bieten einen Überblick zur komplexen Landschaft der Fördermöglichkeiten für Projekte zur Umgestaltung öffentlicher Mobilitätsräume. Mit Informationen über Förderprogramme auf EU-, Bundes- und Landesebene sowie direkten Links zu Förderwegweisern unterstützen wir Sie dabei, gezielt nach passenden Förderoptionen zu suchen und stets auf dem neuesten Stand zu bleiben. Fördermöglichkeiten optimal nutzen Förderausschreibungen ändern sich häufig, deshalb […]
Sendlinger Straße München: Evaluation des Verkehrsversuchs

Evaluation is key! Temporäre Maßnahmen lediglich umzusetzen, reicht nicht aus. Die Wirkungen sollten möglichst in ihrer ganzen Bandbreite festgestellt und offengelegt werden. Wie das geht, zeigt der Verkehrsversuch in der Sendlinger Straße in München. Eine umfangreiche Evaluation diente als Entscheidungsgrundlage für die Verstetigung und fand schnell Nachahmer:innen: Ottensen macht Platz und Postgasse Villach orientierten sich […]